Vorlesen ist wichtig!
Manchmal bekommen Bibliothekar*innen die Frage gestellt, wann Eltern und Bezugspersonen den Kindern vorlesen sollen. Unsere Antwort darauf: immer und zu jeder Zeit!
Ab dem ersten Lebenstag sprechen wir mit unseren Kleinsten, sobald sie greifen können, bekommen sie Fühlbücher aus Stoff, die rascheln und flauschig sind. Sobald sie aufmerksam in die Welt schauen, interessieren sie sich für kontrastreiche Bilderbücher mit einfachen Symbolen.
Und immer hören sie uns zu!
Sobald Kleinkinder Wörter formen, leben sie von der Wiederholung - das ist ihre Art des Wortschatzaufbaus. Darum lesen wir ihnen die immer selben Bücher auch hundert Mal vor, den Kindern wird das nie langweilig! Auf dieser Basis baut das Medienangebot der Bücherei Imst auf. Darum entwickeln wir immer neue Ideen, wie zum Beispiel die Handwerkskoffer.
Gemeinsam mit dem "Büro für Diversität" werden seit März 2025 Handwerkskoffer im Verleih angeboten. Die Handwerkskoffer beinhalten ein kleines Heftchen mit Tipps für den Alltag. Die Inhalte der Koffer beschäftigen sich mit "Freizeit", "Ernährung", "Abend-Nacht-Morgen" und "Zu Hause". Sie sollen Eltern und Bezugspersonen von Kleinkindern beim Start in die prägende Zeit des Sprachenerwerbs unterstützen. Alle Texte der Handwerkskoffer sind in leichter Sprache geschrieben.
Die Koffer enthalten jeweils andere Materialien, die sich zu den Themen der Koffer ergeben. Sie können für 3 Wochen ausgeliehen werden und werden gerne vor der Ausleihe erklärt. Hier findet ihr eine ausführliche Liste des Inhalts:
Abend-Nacht-Morgen | Ernährung | Freizeit | Zu Hause |
---|
- 1 Kuschelbär
- 1 Stofftier-Schnecke
- 1 Zahnbürste (verpackt)
- 1 Sanduhr
- 1 Muschel
- 1 Pixi-Buch: "Conni geht zum Kinderarzt"
- Martina Leykamm: "Schlaf schön! Mein Gutenachtbuch"
- Buch: "Meine allerersten Vorlesegeschichten", Oetinger Verlag
- Buch: "Meine ersten Gutenacht-Geschichten", Ravensburger Verlag
- 1 Heft "Tipps für einen gelungenen Tag"
- Folder in unterschiedlichen Sprachen
- mehrere laminierte Folien
| - Lena Merz/ Annina Schäflein: "Kochbuch ab 1. Jahr. Neue Rezepte und Tipps von den Breifrei-Expertinnen"
- Buch: "Familienrezepte aus aller Welt. Kinderleicht gemeinsam kochen", usborne Verlag
- Buch: "Jahreszeitenküche: Für dich und das Klima"
- 1 Spieltopf, 1 Kuchenform, 1 Kochlöffel, 1 Buttermesser, 1 Babylöffel
- 1 Karton mit Inhalten zur "Ernährungspyramide"
- 1 Apfelschneider, 1 Jausendose
- 1 Heft "Tipps für einen gelungenen Tag"
- Folder in unterschiedlichen Sprachen
- mehrere laminierte Folien
| - Heinz Janisch/ Helga Bansch: "Und du darfst rein"
- 1 Heft "Tipps für einen gelungenen Tag"
- 1 rotes Säckchen mit Bällen und Spieletipps für draußen
- 1 blaues Säckchen mit Naturmaterialien
- 1 rosa Säckchen mit Straßenkreiden
- 1 Socke zum Schnürsenkel binden lernen
- mehrere Folder: "Spielplatzführer Imst"
- Folder in unterschiedlichen Sprachen
- mehrere laminierte Folien
| - 3 Säckchen (1x Basteln "88x Origami Kids"; 1x unterschiedliche Spielsachen, 1x Trommel)
- 2 Pixi-Bücher: "Conni backt Pfannkuchen" und "Conni ist wütend"
- Buch: "Fühl mal, was das ist! Tierbabys", Verlag arsedition
- Buch: "Sachen suchen. Meine Wimmelbilder", Ravensburger-Verlag
- 1 Heft "Tipps für einen gelungenen Tag"
- Folder in unterschiedlichen Sprachen
- mehrere laminierte Folien
|