Am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar, lockte die bereits 11. Weiberfasnacht wieder zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer in die Imster Innenstadt. Auch heuer sorgten die Teilnehmerinnen wieder mit ihren fantasievollen Masken und Gewändern für viel Begeisterung.
Vor über zehn Jahren hatten die beiden Mädchen Hannah Schöpf und Naemi Mayr die Idee zur Imster Weiberfasnacht. Unterstützt wurden sie dabei tatkräftig von ihren Müttern Andrea Bubik-Schöpf und Kirsten Mayr. Am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar, wurde die bereits 11. Weiberfasnacht gefeiert und lockte wieder hunderte Zuschauerinnen und Zuschauer in die Imster Innenstadt. Heuer sorgten 15 verschiedene Gruppen mit an die 170 Teilnehmerinnen aus nah und fern mit ihren fantasievollen Masken und Gewändern für Begeisterung. Neben den altbewährten Gruppen wie den Hexen, Wiatigen, Tratschweibern, Bethen und Saligen gab es auch wieder neue Gruppen mit tollen Kostümen zu sehen.
Traditionell um 15 Uhr übernahmen die Frauen und Mädchen am Sparkassenplatz die Macht in der Stadt. Symbolisch wurde Bürgermeister Stefan Weirather die Krawatte abgeschnitten und er musste den Stadtschlüssel übergeben. Bei der Gelegenheit wurde er von Amelie und Felisa ordentlich eingepudert. Danach wurden die einzelnen Gruppen von Kristen Mayr und Andrea Bubik-Schöpf vorgestellt und es folgte der Umzug durch die Kramergasse. Dem Publikum wurden dabei Choreografien, feurige Getränke, lustige Scherze und allerlei Spaßbehandlungen geboten. Besonders die Männer und Burschen mussten einiges über sich ergehen lassen. Der offizielle Abschluss der 11. Weiberfasnacht wurde dann um 18 Uhr vor dem Pflegezentrum Gurgltal gefiert. Der Auftritt der Coverband "Mr. Nice" sorgte im Anschluss für ausgelassene Stimmung. Am späteren Abend verlagerte sich die Party dann in die umliegenden Lokale.
1 | 2| 3| > | >|