Frühlingszeit ist Marktzeit! Der traditionelle Imster Ostermarkt rund um die Johanneskirche fand bei Jung und Alt wieder großen Anklang. 25 Markttreibende boten am Gründonnerstag und Karfreitag regionales Kunsthandwerk und österliche Kostbarkeiten zum Verkauf an. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt. Organisatorin Gemeinderätin Pia Walser zieht eine erfolgreiche Bilanz.
Der mittlerweile traditionelle Imster Ostermarkt rund um die Johanneskirche lockte am Gründonnerstag und Karfreitag (17. und 18. April 2025) wieder zahlreiche Besucher:innen aus nah und fern in die Innenstadt. Zudem bot die von Gründonnerstag bis Ostermontag in der Kramergasse und am Johannesplatz verordnete Fußgängerzone die Möglichkeit zum ungestörten Flanieren.
Von den 25 Marktreibenden wurde von kunsthandwerklichen Produkten, über Osterschmuck bis hin zu frühlingshaften Dekorationsgegenständen alles geboten, was das Herz höherschlagen lässt. Für das leibliche Wohl sorgte der Imster Marketenderinnenverein mit einer Fastensuppe, hausgemachten Kuchen und Getränken.
Der Imster Ostermarkt erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit. Etwas durchwachsen war allerdings das Wetter, das von frühlingshaften Temperaturen mit Sonnenschein bis hin zu Regenschauern reichte. Die Besucher:innen trotzten aber dem wechselhaften Wetter und auch die Aussteller:innen waren durchaus zufrieden.
Gemeinderätin Pia Walser, Obfrau des Stadtentwicklungs- und Innovationsausschusses, zeichnete sich heuer erstmals für die Organisation verantwortlich.
„Der diesjährige Ostermarkt war ein voller Erfolg! Rund 25 Aussteller:innen präsentierten eine bunte Vielfalt an handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und liebevoll gestalteten Osterdekorationen. Die zahlreichen Besucher:innen haben gezeigt, wie sehr dieser Markt geschätzt wird – als Treffpunkt, als Ort des Austauschs und als schönes Frühlings-Highlight in unserer Stadt. Mein besonderer Dank gilt dem Team des Bauhofs und des Rathauses, die mit ihrer tatkräftigen Unterstützung maßgeblich zum Gelingen beigetragen haben", zieht Pia Walser eine erfolgreiche Bilanz.