Aktuelle Informationen

  Gesellschaft

Sternstunden 2023 – Positive Botschaften in die Schaufenster der Imster Innenstadt gestellt!

Sternstunden 2023 – Positive Botschaften ins Schaufenster gestellt!

Mit der Initiative „Sternstunden 2023“ möchte die Stadtgemeinde Imst in Kooperation mit den Wirtschaftstreibenden...

  Kultur, Gesellschaft

Symbolbild Fasnachtsversammlung

Fasnachtsversammlung: „Söll mer huire in d‘ Fåsnåcht giah?“

Am 04. Februar 2024 wird in Imst wieder ein Schemenlaufen stattfinden. Bei der Fasnachtsversammlung am...

  Information, Gesellschaft

Die Stadtgemeinde Imst lud zur traditionellen Senioren-Weihnachtsfeier in den Stadtsaal.

Stadtgemeinde Imst lud zur Senioren-Weihnachtsfeier

Die traditionelle Weihnachtsfeier der Stadtgemeinde Imst für die Seniorinnen und Senioren fand am 5....

  Information, Gesellschaft

100. Geburtstag: Jubilar Albert Schaber mit Sohn Harald und den Gratulanten der Stadtgemeinde Imst angeführt von Bgm. Stefan Weirather (2.v.l.) und Stadtwerke-Direktor Thomas Huber (re.).

100. Geburtstag in Imst groß gefeiert

Albert Schaber feierte am 1. Dezember seinen 100. Geburtstag. Eine Abordnung der Stadtgemeinde Imst überbrachte...

Weitere Neuigkeiten ...

Teilbereiche

Symbolbild

Kinderbetreuung

Informationen zu Betreuung in Kindergärten und Schulen, Nachmittags- und Ferienbetreuung

Symbolbild

Betagtenheim

Informationen zum Altenwohn- und Pflegeheim der Stadtgemeinde Imst am Weinberg

Symbolbild

Sportzentrum

Informationen zur Sportinfrastruktur der Stadt Imst, Auflistung aller Sommer- und Wintersportstätten

Symbolbild

Kultur

Informationen u. a. zum Museum im Ballhaus, der Galerie Theodor von Hörmann und dem Imster Schemenlaufen

Demobild

Kinderbetreuung

Informationen zu Betreuung in Kindergärten und Schulen, Nachmittags- und Ferienbetreuung.

Kinderbetreuung

Das Thema Kinderbetreuung ist ein Bereich, der die Gemeinden vor große Aufgaben stellt. Die Stadtgemeinde Imst hat in den letzten Jahren viel Geld und Personal in den Bereich Kinderbetreuung investiert. Nicht nur die Betreuung in den Kindergärten und Schulen muss gewährleistet sein. Ein immer wichtigeres Thema nehmen die Bereiche Nachmittags- und Ferienbetreuung ein. Hierzu wurden viele Möglichkeiten geschaffen, die den Imster Familien helfen können den täglichen Alltag zu meistern.

Weiterlesen
Demobild

Haus am Weinberg

Informationen zum Altenwohn- und Pflegeheim der Stadtgemeinde Imst am Weinberg.

Haus am Weinberg

Den älteren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Imst ein behütetes und professionelles Umfeld zu bieten ist eine wichtige Aufgabe. Die Stadtgemeinde Imst betreibt aus diesem Grund ein eigenes Altenwohn- und Pflegeheim am Weinberg. Des Weiteren ist man beim Pflegeverband Gurgltal in der Pfarrgasse beteiligt. Dass die Pflege und Betreuung die Gemeinden in Zukunft vor große Aufgaben stellen wird, ist jedem klar. Die Stadtgemeinde Imst baut aus diesem Grund ihre Betten- und Betreuungsplätze ständig aus.

Weiterlesen
Demobild

Sportzentrum

Informationen zur Sportinfrastruktur der Stadt Imst, Auflistung aller Sommer- und Wintersportstätten.

Sportzentrum

Eine professionelle und vielseitige Sportinfrastruktur ist in Zeiten von Digitalisierung und zu wenig Bewegung sehr wichtig. Die Stadtgemeinde Imst hat mit ihren Sportstättenangeboten ein sehr großes Angebot für Sportbegeisterte geschaffen. In Zusammenarbeit mit den vielen Imster Sportvereinen gelingt es viele Kinder und Jugendliche zum Sport zu animieren. Man ist sehr froh, dass die Sportstätten, welche sich stehts in einem ausgezeichneten Zustand befinden, stark frequentiert sind. Sowohl das Sommer- als auch die Wintersportstätten werden immer wieder erneuert und ausgebaut.

Weiterlesen
Demobild

Kultur

Informationen u. a. zum Museum im Ballhaus, der Galerie Theodor von Hörmann und dem Imster Schemenlaufen.

Kultur

Kultur war und ist ein ständiger Begleiter in Imst. Gerade in den beiden städtischen Einrichtungen, dem Museum im Ballhaus und der Galerie Theodor von Hörmann finden laufend hochwertige in informative Veranstaltungen und Ausstellung statt. Des Weiteren werden in den Depots der Stadt viele Kunstwerke gesammelt, katalogisiert und gelagert. Auch das weltbekannte Imster Schemenlaufen ist in Imst beheimatet. Als erste Brauchtumsveranstaltung, wurde das Imster Schemenlaufen in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit (Weltkulturerbe) aufgenommen.

Weiterlesen

Veranstaltungsvorschau

Einladung zur Sonderausstellung Elmar Kopp 1929 - 2020: Fasnachtsimpressionen und Landschaften

nächster Termin: 09.12.2023 14:00

Sonderausstellung Elmar Kopp 1929 - 2020: Fasnachtsimpressionen und Landschaften

Elmar Kopp schuf in seiner viele Jahrzehnte währenden Künstlerkarriere neben seinen bekannten Skulpturen, Bildern und Altarwerken auch herausragende Arbeiten zur Imster Fasnacht. Neben den im Imster Fâsnâchtshaus...

Bild "Terziäre Anekdote" von Nina Malfatti

09.12.2023 - 30.12.2023

AUSSTELLUNG | NINO MALFATTI

Zum zweiten Mal zu Gast in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann in Imst stellt Nino Malfatti ab 10. November seine Bergansichten in unterschiedlichsten Formaten aus. Der renommierte Künstler eröffnet...

Gedenktag für Sternenkinder am 10. Dezember 2023.

10.12.2023

Gedenktag für Sternenkinder am 10. Dezember 2023

An diesem Tag gedenken weltweit Eltern, Angehörige und Freunde ihren verstorbenen Kindern, Schwestern, Brüdern, Enkeln und Enkelinnen.  Als Zeichen des Erinnerns laden wir alle Betroffenen ein, einen Stern...

Eventbild 1

10.12.2023 17:00

Adventlesung mit Waltraud Kiechl

Weihnachtliche Lesung mit ORF-Moderatorin Waltraud Kiechl; musikalisch umrahmt von Single Malt. Danach wird Waltraud Kiechl die 2. Kerze am Adventkranz beim Weihnachtsmarkt entünden.

Eventbild 1

13.12.2023 17:00

Adventkonzerte in der Johanneskirche Imst

Besinnlicher Adventabend, musikalisch Umrahmt mit der Musikkapelle Nassereith, Frauenchor Karrösten und der Orgel.

Alle Veranstaltungen

Symbolbild Gem2Go
 

GEM2GO APP - Die Gemeindeapp mit allen Informationen  zur Stadtgemeinde Imst

 

Gem2Go stellt schnell und unkompliziert Informationen für die Bürger und Besucher Ihrer Gemeinden zur Verfügung. Allgemeine Neuigkeiten, Veranstaltungskalender, Gemeindezeitung, Müllkalender und vieles mehr sind so mit einem Fingerwisch, auf dem Smartphone oder Tablet, verfügbar. Dabei entscheiden Sie als Gemeinde selbst, welche Funktionen Sie zur Verfügung stellen möchte. Die Darstellung der Inhalte kann individuell in Position und Farbe angepasst werden.

 
  • auch für Smartphone-Neulinge einfach zu bedienen
  • Bürger können auch unterwegs über wichtige Dinge informiert werden (Straßensperren, Wasserrohrbruch, etc.)
  • zahlreiche tolle Service-Funktionen wie Müllkalender mit Push-Benachrichtigung oder Anfragefunktion