Aktuelle Informationen

  Sport, Jugend & Familie

Eröffnung Außenanlage Glenthof

Immer in Bewegung: Stadt Imst investiert 1,3 Millionen Euro in Außenanlage Glenthof

Die Stadtgemeinde Imst hat den Außenbereich des Veranstaltungs- und Sportzentrums Glenthof erweitert...

  Verkehr

Ansicht Floriangasse

Straßensanierungsarbeiten im Bereich Floriangasse

In der Floriangasse kommt es auf Grund von dringenden Straßensanierungsarbeiten zwischen 02. und 06....

  Information, Verwaltung

Foto Innenansicht des Sitzungssaals im Imster Rathaus.

Mehr Transparenz: Stadt Imst überträgt die Gemeinderatssitzungen live

Die Gemeinderatssitzung am 03. Oktober um 18.30 Uhr wird erstmals live im Internet gestreamt. Interessierte...

  Information

Bauabreiten beim Schutzprojekt Malchbach

Hochwasserschutzprojekt im Stadtzentrum im Zeitplan

Am Malchbach setzt die Wildbach- und Lawinenverbauung derzeit ein wichtiges Schutzprojekt um. Die Bauarbeiten...

Weitere Neuigkeiten ...

Teilbereiche

Symbolbild

Kinderbetreuung

Informationen zu Betreuung in Kindergärten und Schulen, Nachmittags- und Ferienbetreuung

Symbolbild

Betagtenheim

Informationen zum Altenwohn- und Pflegeheim der Stadtgemeinde Imst am Weinberg

Symbolbild

Sportzentrum

Informationen zur Sportinfrastruktur der Stadt Imst, Auflistung aller Sommer- und Wintersportstätten

Symbolbild

Kultur

Informationen u. a. zum Museum im Ballhaus, der Galerie Theodor von Hörmann und dem Imster Schemenlaufen

Demobild

Kinderbetreuung

Informationen zu Betreuung in Kindergärten und Schulen, Nachmittags- und Ferienbetreuung.

Kinderbetreuung

Das Thema Kinderbetreuung ist ein Bereich, der die Gemeinden vor große Aufgaben stellt. Die Stadtgemeinde Imst hat in den letzten Jahren viel Geld und Personal in den Bereich Kinderbetreuung investiert. Nicht nur die Betreuung in den Kindergärten und Schulen muss gewährleistet sein. Ein immer wichtigeres Thema nehmen die Bereiche Nachmittags- und Ferienbetreuung ein. Hierzu wurden viele Möglichkeiten geschaffen, die den Imster Familien helfen können den täglichen Alltag zu meistern.

Weiterlesen
Demobild

Haus am Weinberg

Informationen zum Altenwohn- und Pflegeheim der Stadtgemeinde Imst am Weinberg.

Haus am Weinberg

Den älteren Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Imst ein behütetes und professionelles Umfeld zu bieten ist eine wichtige Aufgabe. Die Stadtgemeinde Imst betreibt aus diesem Grund ein eigenes Altenwohn- und Pflegeheim am Weinberg. Des Weiteren ist man beim Pflegeverband Gurgltal in der Pfarrgasse beteiligt. Dass die Pflege und Betreuung die Gemeinden in Zukunft vor große Aufgaben stellen wird, ist jedem klar. Die Stadtgemeinde Imst baut aus diesem Grund ihre Betten- und Betreuungsplätze ständig aus.

Weiterlesen
Demobild

Sportzentrum

Informationen zur Sportinfrastruktur der Stadt Imst, Auflistung aller Sommer- und Wintersportstätten.

Sportzentrum

Eine professionelle und vielseitige Sportinfrastruktur ist in Zeiten von Digitalisierung und zu wenig Bewegung sehr wichtig. Die Stadtgemeinde Imst hat mit ihren Sportstättenangeboten ein sehr großes Angebot für Sportbegeisterte geschaffen. In Zusammenarbeit mit den vielen Imster Sportvereinen gelingt es viele Kinder und Jugendliche zum Sport zu animieren. Man ist sehr froh, dass die Sportstätten, welche sich stehts in einem ausgezeichneten Zustand befinden, stark frequentiert sind. Sowohl das Sommer- als auch die Wintersportstätten werden immer wieder erneuert und ausgebaut.

Weiterlesen
Demobild

Kultur

Informationen u. a. zum Museum im Ballhaus, der Galerie Theodor von Hörmann und dem Imster Schemenlaufen.

Kultur

Kultur war und ist ein ständiger Begleiter in Imst. Gerade in den beiden städtischen Einrichtungen, dem Museum im Ballhaus und der Galerie Theodor von Hörmann finden laufend hochwertige in informative Veranstaltungen und Ausstellung statt. Des Weiteren werden in den Depots der Stadt viele Kunstwerke gesammelt, katalogisiert und gelagert. Auch das weltbekannte Imster Schemenlaufen ist in Imst beheimatet. Als erste Brauchtumsveranstaltung, wurde das Imster Schemenlaufen in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit (Weltkulturerbe) aufgenommen.

Weiterlesen

Veranstaltungsvorschau

Coffee with Cops

12.10.2023 09:00

Coffee with Cops

Durch‘s Reden kommen d´Leut zam“ heißt es im Volksmund. Genau mit diesem ur-österreichischen Gedanken arbeitet die neueste Aktion der Bürgerbeteiligungs-Initiative GEMEINSAM.SICHER, die „Coffee with Cops“...

ABC-Cafe montags in der Bücherei Imst

nächster Termin: 02.10.2023 09:30

Lesestunde in einfacher Sprache

Ab 2. Oktober 2023 treffen wir uns wieder regelmäßig zu den Lesestunden in einfacher Sprache in der Stadtbücherei Imst! Die Lesestunden finden alle zwei (2) Wochen in der Bücherei Imst statt. Kirsten...

Die welligen Jahresringe einer Haselfichte

03.10.2023 - 18.11.2023

Ausstellung: Die Haselfichte

Die Haselfichte Holz aus unseren Bergen Eine Ausstellung des Vereins Forum Haselfichte im Museum im Ballhaus Imst Ausstellung vom 23.9. - 18.11.2023 Eröffnung: Freitag, 22.9.2023, 19 Uhr Haselfichten...

Plakat zur Veranstaltung

04.10.2023 09:00

fit2work Beratungsbus

fit2work Beratungsbus kommt nach Tirol! Im Rahmen der großen fit2work Roadshow im Herbst 2023 in ganz Österreich, kommt der fit2work Beratungsbus auch nach Tirol, genauer gesagt nach Imst.  Wann: 04....

potrtät v zangerle

05.10.2023 - 28.10.2023

AUSSTELLUNG | VERENA ZANGERLE

Die in Imst geborene und in Wien lebende Künstlerin Verena Zangerle stellt erstmalig in der Städtischen Galerie Theodor von Hörmann aus.  Zur Künstlerin:  1983 in Imst geboren, lebt, studiert & arbeitet...

Eventbild 1

nächster Termin: 07.10.2023 09:00

Bauernmarkt insriX

Der “Insrix Bauernmarkt“ erweitert um einen Frischemarkt und Wochenmarkt. Initiatorin Christine Schnegg vom Verein Insrix freut sich, künftig neben den Bauernmarkt-Angeboten weitere Produkte aus Imst und...

Alle Veranstaltungen

Symbolbild Gem2Go
 

GEM2GO APP - Die Gemeindeapp mit allen Informationen  zur Stadtgemeinde Imst

 

Gem2Go stellt schnell und unkompliziert Informationen für die Bürger und Besucher Ihrer Gemeinden zur Verfügung. Allgemeine Neuigkeiten, Veranstaltungskalender, Gemeindezeitung, Müllkalender und vieles mehr sind so mit einem Fingerwisch, auf dem Smartphone oder Tablet, verfügbar. Dabei entscheiden Sie als Gemeinde selbst, welche Funktionen Sie zur Verfügung stellen möchte. Die Darstellung der Inhalte kann individuell in Position und Farbe angepasst werden.

 
  • auch für Smartphone-Neulinge einfach zu bedienen
  • Bürger können auch unterwegs über wichtige Dinge informiert werden (Straßensperren, Wasserrohrbruch, etc.)
  • zahlreiche tolle Service-Funktionen wie Müllkalender mit Push-Benachrichtigung oder Anfragefunktion